Über Sf.
Warum bin ICH hier?
Diese Frage wirst Du dir beim Aufrufen dieser Seite gestellt haben. Bitte schön, hier sind ein paar Gründe:
- Weniger Energiekonsum durch reduzierte Lichtemission: Zur Schadenfreude über den Verdruss aller Klimawandelleugner ist diese Seite überwiegend in elegantem Schwarz gehalten! Weniger emittierte Lumen, gesünderer Planet!
- Das mentale Verwöhnungsprogramm: Schadenfreunde steht für mehr Freude aus dem Schaden, den Freunde aus der Schadenfreude beziehen! Leid leitet halt leidenschaftlich die Leitfigur!
- Schadenfreunde verbindet was nicht verbunden gehört, um so das Beste aus dem Schlechtesten zu machen. Geistige Irrwege führen Dich immer tiefer in das metaphysische Labyrinth, bis Du Dich schließlich fragst: Kann ich einen Weg so tief hineinfinden, um nie wieder herauszukommen? Solltest Du soweit kommen, dann bist Du zu einem wahren Schadenfreund geworden!
Siehst Du? Gibt es noch irgendwelche Gründe, nicht hier zu sein? Falls es dir immer noch nicht reicht, vielleicht ist dasnn hier etwas für dich dabei:
- SF – Digital Loft: Ein digitaler Loft, in dem Werke aller Art von internationalen Künstlern bewundert werden können. Genieße ihre Kreationen und lerne sie kennen.
- SF-Webcomics: Verrückte Webcomics im typischen, schadenfreundlichen Grafik-Stil. Begleite das Cyberaffen-Alien Flogistron auf seiner Reise als Influencer auf Erden.
- SF-Autor: Lerne den Autoren und seine Werke kennen. Zu diesen zählen unter anderem:
Crazy Colleagues – Bürosatire mit Tiefgang
Inspiration – Eine unterhaltsame Geschichte mit Mafia, Abhängigkeiten und Leidenschaft
Kurzgeschichten – Unheimliche und lustige Geschichten aus einer anderen Welt



Das Schadenfreunde-Projekt
Ist relativ jung. Hier ein wenig zu seiner Entstehung:
2023, Januar, begann ich mit Hilfe von Youtube Tutorials im „Learning by doing“ und „Try and Error“-Verfahren, diese Webseite zu bauen. Ideen hatte ich schon einige, wie den Loft und die Präsentation der Crazy Colleagues Kapitel, aber vieles verlief noch recht anarchisch. Manche Text Schnipsel, zunächst als Platzhalter gedacht, findet ihr immer noch auf dieser Seite, weil ich sie irgendwie niedlich finde.
2024, Februar, machte ich Schadenfreunde öffentlich. Hauptsächlich über Instagram. Ich erwartete mir keinen enormen Erfolg, aber als ich nach meinem ersten Aufruf dort nur knapp 30 Follower hatte, war ich schon ein bisschen enttäuscht. Doch kurz darauf fragte ich mich zurecht: Warum sollte mir jemand folgen? Da gab es zu der Zeit noch keine Gründe, also musste ich hart daran arbeiten, Contents zu kreieren und Künstler zu finden, die beim Projekt mitmachen wollen. Ich bin den ersten Teilnehmern am SF-Digitalen Loft besonders dankbar, schließlich haben sie ihre Kunst geteilt, als noch kaum jemand sie auf meiner Seite sah. Über das Jahr wuchs die Instagram-Seite dann immer schneller und einfacher. Aber auch wenn Instagram eine schöne Plattform zum schnellen konsumieren von Artwork ist, so ist sie nicht wirklich für komplexere Arbeiten geeignet, deshalb wendete ich mich Ende des Jahres wieder dem Ausbau der Webseite zu.
2025, März, die Webseite öffnet sich für alle. Die Geschichte von diesem Jahr muss erst noch geschrieben werden… wohin wird sie uns führen?
Der Mensch hinter Schadenfreunde
Bitte lasst euch zunächst die Autorenseite genügen.
Kontakt
Bei guten oder schlechten Fragen, bescheidenen oder unverschämten Wünschen, bodenständigen oder abgehobenen Anregungen, positiver oder negativer Kritik, ehrlichen oder verlogenen (Hmm, das Letzte nehme ich vielleicht besser wieder raus) Vorschlägen zur Zusammenarbeit, kontaktiert mich bitte hier: support@schadenfreunde.org
Unterstützung
Wer gefallen an meinem künstlerischen Schaffen findet, wird die Chance haben, sich und mich zu belohnen, nach Belieben kostspielig oder kostenfrei, am Besten so:
- Erwerbt ein Buch
- Verfasst eine Rezension
- Folgt mir Auf Instagram und sprengt den Algorithmus durch Kommentare, Handzeichen, Teilen und anderen Interaktionen
- Schreibt mir eine nette Mail mit Feedback
Social Media
Meine kreativen Ausgüsse sind vor allem auf auch auf Instagramm zu finden, (es existieren aber auch recht inaktive Facebook und Linkedin Seiten). Eine noble Form der Unterstützung wäre es ebenfalls, mir dort eine formidable Rezension zu hinterlassen und andere auf die Schadenfreunde-Projekte aufmerksam zu machen.



Metallurgie
Neben Kunst betreibe ich auch professionelle Forschung an außergewöhnlichen Metallen, manche von ihnen können atmen, andere ihre Form merken und unter Wärmeeinfluss ändern, andere sind wiederum einfach so verdammt hart, dass sie nur für die Stärksten unter euch etwas sein dürften. Für seriöse Metallforschung, besucht doch gerne mein Research Gate Profil.
FAQ
Hier werde ich mit der Zeit Fragen auflisten, die mir häufig gestellt werden. Bislang fällt mir dazu noch nichts ein. Falls irgendetwas unbeantwortet sein sollte, schreibt mir gerne unter support@schadenfreunde.org.